
Alle Angebote
Was hat Hören mit dem Gehirn zu tun?
Ziele:
- In dieser Fortbildung lernen Sie die Funktionen des Gehörs und mögliche Störungen kennen.
- Sie erfahren, welche Ursachen es für eine Schwerhörigkeit gibt und welche Folgen diese haben kann.
- Zudem wird vermittelt, was das Gehirn mit Hören zu tun hat, weshalb Hören und Verstehen nicht dasselbe sind und wie sich das Gehirn an eine Hörminderung anpasst.
- Ausserdem lernen Sie verschiedene Strategien kennen, um die Kommunikation mit schwerhörigen Menschen zu optimieren.
Inhalt:
- Funktionen des Gehörs
- Arten von Hörverlust
- Ursachen und Folgen einer Schwerhörigkeit
- Zusammenhang von Hören und Gehirn
- Unterschied von Hören und Verstehen
- Anpassung des Gehirns an eine Schwerhörigkeit
- Kennenlernen von Strategien um Kommunikation mit schwerhörigen Menschen zu optimieren
Methoden:
- Theoretische Inputs
- praktische Übungen
- Teamaufgaben
- Erfahrungsaustausch
Kursleitung:
Rahel Schlegel, dipl. Audioagogin, zertifizierte Gedächtnistrainerin SVGT
Kurs | Was hat Hören mit dem Gehirn zu tun? |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Lektion |
Ort | Klubschule Migros Winterthur Rudolfstrasse 11 8400 Winterthur |
Preis | CHF 200.00 – 300.00 |
Datum | 20.06.2026 – 20.06.2026 |
Zeit | 09:30 – 16:45 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 13.05.2026 |
Datum | Zeit | Beschreibung | Ort | Adresse | Leiter*in |
---|---|---|---|---|---|
20.06.2026 | 09:30 – 16:45 | Was hat Hören mit dem Gehirn zu tun | Klubschule Migros Winterthur | Rudolfstrasse 11, 8400 Winterthur | Rahel Schlegel |