
Lehrgang
Lernen und Gedächtnis für Menschen mit Hirnverletzung
Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit FRAGILE Suisse angeboten. Sie lernen die wichtigsten Strukturen sowie Funktionen des Gehirns kennen und erwerben vertiefte Kenntnisse zu Hirnverletzungen.
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse (B2 Niveau)
- Erforderliche Präsenzzeit 100%
Block Pflichtveranstaltungen
- Kurstag 1
Hirnanatomie, Funktionen und Lokalisation; Sichtbare und unsichtbare Behinderungen; Auswirkungen von Hirnverletzungen - Kurstag 2
Verschiedene Arten von Aufmerksamkeit; Lernen mit Aufmerksamkeitsstörungen; Gedächtnistraining bei Störungen des Sinnsystems - Kurstag 3
Formen von Sprachstörungen, Auswirkungen im Alltag, alternative Kommunikationskanäle; Handlungen planen und ausführen - Kurstag 4
Erleben und Bewältigung von Stress; Impulskontrollstörungen, Emotionsregulation, Umgang damit; Emotionen und Lernen, Zusammenhänge von intensiven Gefühlen und Gedächtnis - Kurstag 5
Phasen der Bewältigung einer Hirnverletzung. Wie erkennen? Wann macht es Sinn, beeinträchtigte Funktionen zu trainieren?
- Kurstag 6
Umsetzung des gelernten in die Praxis. Wie kann Gedächtnistraining in heterogenen Gruppen umgesetzt werden?
Lehrgangsabschluss
Lehrgangsbestätigung Lernen und Gedächtnis für Menschen mit Hirnverletzung
Lehrgang | Lernen und Gedächtnis für Menschen mit Hirnverletzung |
Dauer | 6 Tag(e) - 6 Module |
Ort | Klubschule Migros Winterthur Rudolfstrasse 11 8400 Winterthur |
Preis | CHF 1'200.00 – 1'800.00 |
Datum | 30.01.2026 – 28.03.2026 |
Zeit | 09:30 – 16:45 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 10.11.2025 |
Datum | Zeit | Beschreibung | Ort | Adresse | Leiter*in |
---|---|---|---|---|---|
30.01.2026 | 09:30 – 17:00 | Kurstag 1 Hirnanatomie, Funktionen und Lokalisation; Sichtbare und unsichtbare Behinderungen; Auswirkungen von Hirnverletzungen | Klubschule Migros Winterthur | Rudolfstrasse 11, 8400 Winterthur | Dr. phil. Katja Margelisch |
31.01.2026 | 09:30 – 16:45 | Kurstag 2 Verschiedene Arten von Aufmerksamkeit; Lernen mit Aufmerksamkeitsstörungen; Gedächtnistraining bei Störungen des Sinnsystems | Klubschule Migros Winterthur | Rudolfstrasse 11, 8400 Winterthur | Dr. phil. Katja Margelisch |
13.02.2026 | 09:30 – 16:45 | Kurstag 3 Formen von Sprachstörungen, Auswirkungen im Alltag, alternative Kommunikationskanäle; Handlungen planen und ausführen | Klubschule Migros Winterthur | Rudolfstrasse 11, 8400 Winterthur | Dr. phil. Katja Margelisch |
14.02.2026 | 09:30 – 16:45 | Kurstag 4 Erleben und Bewältigung von Stress; Impuls-kontrollstörungen, Emotionsregulation, Umgang damit; Emotionen und Lernen, Zusammenhänge von intensiven Gefühlen und Gedächtnis | Klubschule Migros Winterthur | Rudolfstrasse 11, 8400 Winterthur | Dr. phil. Katja Margelisch |
27.03.2026 | 09:30 – 16:45 | Kurstag 5 Phasen der Bewältigung einer Hirnverletzung. Wie erkennen? Wann macht es Sinn, beeinträchtigte Funktionen zu trainieren? | Klubschule Migros Winterthur | Rudolfstrasse 11, 8400 Winterthur | Dr. phil. Katja Margelisch |
28.03.2026 | 09:30 – 16:45 | Kurstag 6 Umsetzung des gelernten in die Praxis. Wie kann Gedächtnistraining in heterogenen Gruppen umgesetzt werden? | Klubschule Migros Winterthur | Rudolfstrasse 11, 8400 Winterthur | Alexandra Weidmann |